17. Einkäufe und Handel; Produkte und Einkaufsmöglichkeiten (B1); Einkaufsketten, Garantie, Exportwaren (B2)
- Einkaufsmöglichkeiten (Kiosk, Laden, Geschäfte, Hypermarkt, Supermarkt, Warenhaus, Versandhaus…)
- Prioritäten beim Einkaufen/ Unser Kaufverhalten/ Einkaufszentren in der Nähe …
- Verbraucher und Konsumgesellschaft/ Einkaufen in der Zukunft/ Einkaufen per Internet …
- Art und
Weise des Einkaufens (Auswahl, Zahlung,
Garantie, Warensortiment…)
- Ausländische
Produkte, Sortiment, Exportwaren
20. Dienstleistungen, Handel; Zahlungsmöglichkeiten; Werbung und Konsum (B1); Lebensstil (B2)
- Dienstleitungen (Service: Reinigung, Zustelldienste, Aufräumen, Bank, Post, Polizei, Tankstelle, Reisebüro, Bücherei, Reparaturwerkstatt…)
- Unser Kunde ist König“ im Geschäft, Einkaufsarten u. Weisen (Zahlung, Warensortiment …
- Mein Lebensstil/ Nachteile und Vorteile/ Rolle vom Taschengeld …
- Unser Kaufverhalten (Marketingstrategien) … Werbung und Einfluss der Werbung auf die Kunden …
- Wie locken die Kunden die Handelsketten? ‒ Bausteine der Konsumgesellschaft/ Schoppen auf Tschechisch/ Werbung im Klassenzimmer …
* kursiv gedrucktes gehört zur Stufe B2 des
Europäischen Refferenzrahmens für Sprachen.
|