• CVIČENÍ ONLINE | DaF-AKTIVITÄTEN
  • NEJ na ZŠ | GRUNDSTUFE
  • NEJ na SŠ | OBERSTUFE
  • MATURITA Z NĚMČINY| ABITUR
  • REÁLIE PŘEHLEDNĚ | LANDESKUNDE D-A-CH


  • NĚMEČTÍ AUTOŘI| DEUTSCHE AUTOREN
  • SOUTĚŽE | WETTBEWERBE
  • KURZY | DEUTSCHKURSE
  • PŘEKLADY | ÜBERSETZUNGEN
  • FOTOS
  • VIDEOS
  • ODKAZY | LINKS



NĚMČINA NA SŠ | WEGWEISER OBERSTUFE | HODNOCENÍ, SYLABY | BEWERTUNGEN, SYLLABI | ÚVOD DO JAZYKA | GRUNDLAGEN DER SPRACHE | FONETIKA A FONOLOGIE | PHONETIK UND PHONOLOGIE | GRAMATICKÉ PŘEHLEDY | GRAMMATIKTAFELN | PRAVOPIS | RECHTSCHREIBUNG | SLOVNÍ ZÁSOBA | WORTSCHATZ | HUDBA V NĚMECKY MLUVÍCÍCH ZEMÍCH | DEUTSCHSPRACHIGE MUSIK & CHARTS

 

Wegweiser für die Mittelstufe B1/B2(C1)


DAF-PORTALE ...


DaF-Portal
Internetportal Linkssammlung

Nj na internetu
Jazyková škola České
Budějovice

Linguaporta
Deutschland, Tschechien, Polen




II.
Grammatik

Deutschonline.de
Internetprojekt mit integrierter Grammatik für Fortgeschrittene Schüler

Online-Übungen
Übungen geordnet nach den sprachpraktischen Themen

Lernado.com
Kostenlose Arbeitsblätter im pdf-Format für den DaF-Unterricht (Grammatik, Konversation, Spiele) + aktuelle Artikel zu unterschiedlichsten Themen

Mittelschulvorbereitung.ch
Arbeitsblätter Deutsch - eigentlich für den Mittelschulbereich, allerdings auch für den DaF-Unterricht für TN mit Vorkenntnissen

Colby.edu
o-Übungen für die Mittelstufe zu den sprachpraktischen Themen Wohnen - Wohnungssuche, Fersehen, Ausländer, Musik usw.

Deutsch.interaktiv.prv.pl
Interaktive Grammatikübungen und Tests online für die Mittel- und Oberstufe - z.B. trennbare und untrennbare Verben, regelmä
ßige und  unregelmäßige Verben, Präpositionen usw.


III.
o-Wörterbücher

Slovnik (Seznam.cz) | Slovnik.cz

Digitales Wörterbuch DWDS
digitales Wörterbuch
der deutschen Sprache
des 20. Jh.

IV. Textsammlungen

Gutenberg
umfassende Sammlung deutschsprachiger Literatur

Ngiyaw-ebooks.de
umfangreiche Sammlung von Links deutschsprachiger Texte im Internet


 

SPRACHPRAXIS UND ABITUR

Wegweiser Abitur ...
Sprachpraktische und landeskundliche Themenbereiche inclusive neuer Abi-Themen ...

Links, Handouts und Hilftexte zum Herunterladen

Empfohlene Literatur zur mündlichen Abiturprüfung

 


A. CERMAT-Themenbereiche ...

Persönliche Angaben/ Lebenslauf und Charakter; Charaktereigenschaften (B1/B2)
Familienleben und Aktivitäten; meine Traumfamilie (B1/B2)
Haus und Heim (I.); Wohnort; Wohnen in der Stadt und auf dem Lande (B1/B2)
Haus und Heim (II.); Hilfe im Haushalt; Hausarbeiten (B1/B2)
Freizeit, Hobbys, Unterhaltung (I.); Alltägliches Leben (B1/B2)
Schulwesen; Bildung und Erziehung (I.), mein Studium und Zukunfstpläne (B1/B2)
Schulwesen; Bildung und Erziehung (II.), Rolle der Bildung in der Gesellschaft (B1/B2)
Körperkultur und Sport /bekannte Sportler und Sportveranstaltungen/ Olympische Spiele (B1/B2)
Kunst und Kultur, Literatur (Buch - Menschenfreund) (B1)/ mein beliebtes Buch/ deutsche Literatur (B2)
Freizeit, Hobbys, Lebensstil (II.); Rollen, Einflüsse, Vorlieben, Gesellschaftliches (B1/B2)
Menschliche Beziehungen, Gesellschaftsprobleme/ multikulturelle Gesellschaft (B1/B2)
Urlaub und Reisen, Tourismus (I.); Ferienpläne, Ausflüge, Hotels (B1/B2)
Urlaub und Reisen (II.) - (Stadt-)Verkehr, Fremdenverkehrswesen/ Situationen (B1/B2)
Der menschliche Körper, Gesundheitspflege und Hygiene (B1), klassische und alternative Medizin (B2)
Speisen und Getränke (I.); Verpflegung (B1), Arten der (un-)gesunden Ernährung (B2)
Speisen und Getränke (II.); nationale Küche; Gastronomie (B1/B2)
Einkäufe und Handel; Produkte und Einkaufsmöglichkeiten (B1); Einkaufsketten; Garantie; Exportwaren (B2)
Beruf und Arbeit; Bewerung und Vorstellungsgespräch (B1); Sozialpolitik, Menschenrechte (B2)
Kommunikationsformen; menschliche Kontakte; Post und Korrespondenz (B1); Post und Han delskorrespondenz (B2)
Dienstleistungen und Handel; Zahlungsmöglichkeiten; Werbung und Konsum (B1); Lebensstil (B2)
Theater, Film, Musik - Massenmedien; Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet (B1/B2)
Sitten und Bräuche; spezifische Kulturvergleiche (B1), Beziehungen zur Moral (B2)
Mensch und Gesellschaft; Leben in der Europäischen Union, Wirtschaft (B1/B2)
Mensch und Natur (I.); Jahreszeiten, Wetter, Umwelt (B1/B2)
Mensch und Natur (II.); Wetter, Umweltschutz und Ökologie (B1/B2)

B. Angewandte Themenbereiche ...

Das Äussere des Menschen, Mode und Bekleidung, Modetrends, Stille
Jugend heute; Stellung und Probleme; Jugendgruppen und negative Erscheinungen
Deutsch - Sprache und Sprachgebrauch
Wirtschaftsleben; Markt, Europäische Union
Städte und Orte, Stadtorientierung; Stadt, wo ich wohne, ... wo ich die Schule besuche/
Die Region
Multikulturelle Gesellschaft
Vorbilder, Idole
Kommunikationsformen und ihre Bedeutung
Wissenschaft und Technik im Dienst des Menschen


C. Landeskunde DaF - deutschsprachige Länder/ mein Heimatsland


Bundesrepublik Deutschland (Geografie, Geschichte, Sehenswertes)
Bundesrepublik Deutschland (Berlin und andere Städte)
Republik Österreich (Geografie, Geschichte, Sehenswertes)
Schweizerische Eidgenossenschaft, Luxemburg
und Liechtenstein

Tschechische Republik, Prag; UNESCO-Weltkulturerbe

 

 

DAF-LEHRWERKE IN TSCHECHIEN

 

Fraus

Polyglot

Klett




  


KONTAKT


nemcinaorg@gmail.com



Online Aktivitäten
im Deutschunterricht ...











Sprachekulturkommunikation
DaF-Blog




Jugend debattiert
international




Europäischer Tag
der Sprachen


Wortschatz ...

Deutsches Wortschatz
Digitales Wörterbuch
Suche im Zeitungstext



Der deutsche Wortschatz
von 1600 bis heute




Studieren in Deutschland ...


Projekte im Unterricht ...

Konversationswettbewerbe
Vorleserwettbewerbe ...

Aktuelle Veranstaltungen ...

Deutsch:Link
finden Sie auf:



Zur Fanpage
auf Facebook


Youtube - Videos
von nemcina.org


Drucken Seite schicken Zu Favoriten hinzufügen Fragen, FAQ


Deutsch:Link - nemcina.org - Unterricht Deutsch als Fremdsprache | © Peter Weigel, nemcinaorg@gmail.com, 1996 - 2022

Verantwortlich für Webseite des Österreichischen Gymnasiums Prag - www.oegp.cz
und tätig an der Gewerbeschule Ostrov (Karlsbader Region) - www.spsostrov.cz