• CVIČENÍ ONLINE | DaF-AKTIVITÄTEN
  • NEJ na ZŠ | GRUNDSTUFE
  • NEJ na SŠ | OBERSTUFE
  • MATURITA Z NĚMČINY| ABITUR
  • REÁLIE PŘEHLEDNĚ | LANDESKUNDE D-A-CH


  • NĚMEČTÍ AUTOŘI| DEUTSCHE AUTOREN
  • SOUTĚŽE | WETTBEWERBE
  • KURZY | DEUTSCHKURSE
  • PŘEKLADY | ÜBERSETZUNGEN
  • FOTOS
  • VIDEOS
  • ODKAZY | LINKS



NĚMČINA NA SŠ | WEGWEISER OBERSTUFE | HODNOCENÍ, SYLABY | BEWERTUNGEN, SYLLABI | ÚVOD DO JAZYKA | GRUNDLAGEN DER SPRACHE | FONETIKA A FONOLOGIE | PHONETIK UND PHONOLOGIE | GRAMATICKÉ PŘEHLEDY | GRAMMATIKTAFELN | PRAVOPIS | RECHTSCHREIBUNG | SLOVNÍ ZÁSOBA | WORTSCHATZ | HUDBA V NĚMECKY MLUVÍCÍCH ZEMÍCH | DEUTSCHSPRACHIGE MUSIK & CHARTS

 

Grammatik des Deutschen


EINFÜHRUNG ...

Liste der gramatischen Begriffe (In: Duden, Bd. 4)
Die Wortarten im Überblick (In: Duden, Bd. 4, S. 88)

 

VERB - SLOVESO ...


Konjugationsmuster der deutschen Verben
Formen des Imperativs des deutschen Verbs (L. Götze, S. 133)
Imperativ im Deutschen II. - Gebrauch/ Ersatzformen I.

Funktion des Ersatzinfinitivs im Deutschen
Ersatzininitiv II./ Semantik des Verbs "lassen"

Infinitiv mit zu/ ohne zu

Hilfsverben /Vergangenheit, Funktion

Modalität/ Modalverben im Deutschen
"mögen" im Konjunktiv II (Präteriti)

Vergangenheitsformen der deutschen Verben I. - Formengebrauch
Perferkt mit haben und/ oder sein

Besonderheiten der regelmässigen Verben

Liste der unregelmäßigen Verben (Duden, Bd. 4, S. 127 ff.)
Mischtypen der regelmäßigen und unregelmäßigen Konjugation

Rektion der Verben I. - Verben mit reinem Kasus
Rektion der Verben II. - Verben, die einen Präpositionalkasus regieren
Rektion der Verben III. - Verben, die mehrere Präpositionalkasus regieren


Trennbare und untrennbare Verben. Eine Einführung
Verben, die trennbar und untrennbar sind. Eine Einführung
Verben, die trennbar und untrennbar sind. Gesamtübersicht

Vergangenheit der trennbaren und untrennbaren Verben
Stellung der trennbaren und untrennbaren Verbteilen
Funktion der trennbaren und untrennbaren Präfixe

Echte und unechte reflexive Verben. Grundlagen

   

 

SUBSTANTIV - PODSTATNÉ JMÉNO ...


Artikelgebrauch der Substative
Deklination der Substantive (Formenbestand)
Pluralbildung der Substative
Maß- und Mengenangaben
Gebrauch des bestimmten und unbestimmten Artikels

Geografische Namen II. - Länder- und Ortsangaben
Geografische Namen II. - Einige Länder- und Bevölkerungsnamen

Substantive mit einem Präpositionalkasus

 

ADJEKTIV - PŘÍDAVNÉ JMÉNO ...


Deklination der Adjektive - Kongruenz zw. Adjektiv, Artikel, Substantiv
Übersicht der starken, schwachen und gemischten Deklination der Adjektive
Starke, schwache und gemischte Deklination der Adjektive - Beispiele
Schwanken der Deklination der Adjektive im Plural
Schwanken der Deklination der Adjektive im Pl. - Übersicht
Temporale und lokale attributiv gebrauchte Adjektive
Unflektierte Adjektive bei einem Substantiv
Besonderheiten bei der Deklination des attributiven Adjektivs
Liste der Adjektive mit einem Präpositionalkasus

 

PRONOMEN - ZÁJMENO ...


Personalpronomen I. - Deklination
Besonderheiten des Gebrauchs des Personalpronomen

Demonstrativpronomen derselbe x der gleiche

Possessivpronomen
Possessivpronomen. Funktion/ Kongruenz und Gebrauch
Übersetzung des tschechischen "svůj"

Indefinitpronomen "man"
Temporale Interrogativpronomina/ w-Fragewörter
Pronomina als Stellvertreter des Substantivs

Funktion des Pronomen "es"/ Rektion "es gibt" und weitere
Bedeutung des Pronomen "es"

Formenbestands des Reflexivpronomens


NUMERALIA - ČÍSLOVKY ...


Die Zahlangaben im Deutschen

 

PRÄPOSITIONEN - PŘEDLOŽKY ...


Präpositionen mit Dativ und Akkusativ/ Wechselpräpositionen
Präpositionen mit Dativ und Akkusativ. Semantisches
Präpositionen mit Akkusativ. Übersicht

Verschmelzung der Präposition und des bestimmten Artikels
Kasusausnahmen bei den Wechselpräpositionen

Temporale Präpositionen

 

WORTBILDUNG - TVORBA SLOV...


Grundlagen der Wortbildung im Deutschen






KONTAKT


nemcinaorg@gmail.com



Online Aktivitäten
im Deutschunterricht ...











Sprachekulturkommunikation
DaF-Blog




Jugend debattiert
international




Europäischer Tag
der Sprachen


Wortschatz ...

Deutsches Wortschatz
Digitales Wörterbuch
Suche im Zeitungstext



Der deutsche Wortschatz
von 1600 bis heute




Studieren in Deutschland ...


Projekte im Unterricht ...

Konversationswettbewerbe
Vorleserwettbewerbe ...

Aktuelle Veranstaltungen ...

Deutsch:Link
finden Sie auf:



Zur Fanpage
auf Facebook


Youtube - Videos
von nemcina.org


Drucken Seite schicken Zu Favoriten hinzufügen Fragen, FAQ


Deutsch:Link - nemcina.org - Unterricht Deutsch als Fremdsprache | © Peter Weigel, nemcinaorg@gmail.com, 1996 - 2022

Verantwortlich für Webseite des Österreichischen Gymnasiums Prag - www.oegp.cz
und tätig an der Gewerbeschule Ostrov (Karlsbader Region) - www.spsostrov.cz